Stammtisch Weißenseer Heimatfreunde
Der Stammtisch der Weißenseer Heimatfreunde findet jeden ersten Mitwoch im Monat ab 18:00 Uhr in der Trarbacher Klause, 13088 Berlin Trarbacher Straße 2, statt. Wir reden über Weißenseer Themen, diskutieren neue Projekte und sind offen für Gespräche.
Dienstagsspaziergänge
Termine Dienstagsspaziergänge
Führungen
Wir bieten Führungen durch Weißensee an.
Stand bei Festen
Wir beteiligen uns mit einem Info- und Bücherstand an Festen.
Lesungen / Vorträge
Lesungen und Vorträge zu Weißenseer Themen
Joachim Bennewitz liest aus Nach Weißensee, nach Weißensee
Mit den jetzt stattfindenden Strukturveränderungen auf dem Agrarsektor gerät auch das Interesse an der Historie der landwirtschaftlichen Aktivitäten der Hauptstadt wieder in den Vordergrund. Ein Vortrag von Sigrid Weise
Chronik vom Herbst 89 bis zum 1. Jahrestag der Deutschen Einheit.
Frau Ehricke erzählt aus ihren Jugendjahren ... und die Gäste diskutieren mit.
Ein Streifzug durch 215 Jahre Dichtung und Wahrheit. Literarische Ausgrabungen durch und mit Joachim Bennewitz.
in der Filmreihe "Film im Kabinett" zeigen wir "Geheimnisse einer Seele" von W Pabst Stummfilm 1925/26 Weißensee. Dr. Glaß spricht anschließend zu der Illusion des wirklichen.
Joachim Bennewitz leitet die Diskussionsrunde im Stadtgeschichtlichen Kabintett
in der Veranstaltugsreihe "Film im Kabinett" zeigen wir in der Ausstellung Filmstadt Weißensee den Streifen "Menschen untereinander". Stummfilm D 1926 Regie Gerhard Lamprecht
Wir laden ein zu einer Bürgeraussprache mit der Fragestellung: Brauchen wir ein Heimatmuseum?
Lichtbildervortrag Weißensee vom Dorf zur Stadt am 5. März 1991
Anhand von überwiegend erstmals gezeigten historischen Fotos von Persönlichkeiten, Gebäuden und EReignissen wird die Entwicklung des märkischen Dorfes auf dem Barnim bis zu seiner Eingliederung in den Stadtverband von Groß-Berlin vorgestellt.